Brückenstraße 38
63526 Erlensee
Kontakt: Frau Zuber (Rektorin)
Telefon: 06183 1495
Mail: poststelle@g.rueckingen.schulverwaltung.hessen.de
Internet: www.gsrueckingen.de
Trägerverein "Digula"
Kontakt: Mara-Kim Peter (Pädagogische Leitung DiguLa-Trägerverein GANZTAG)
Telefon: 06184 2057596
Mail: rueckingen@die-gute-laune.de
Internet: www.die-gute-laune.de
Betreuungsplätze: keine Betreuungsplatzgrenze
Mittagessen: ja
Ganztagsplätze: ja
Unsere Öffnungszeiten:
Integration in der Schule: Als staatliche Einrichtung arbeiten wir selbstverständlich auch mit Kindern mit besonderen Förderbedürfnissen.
So arbeiten wir in der Schule:
Den Vormittag an der Grundschule Rückingen gestalten wir nach dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan, dem Kerncurriculum sowie auf Grundlage des Hessischen Schulgesetzes. Wir achten am Schulvormittag im Besonderen auf gesunde Ernährung, viel Bewegung durch eine dritte Sportstunde sowie zahlreiche Bewegungsangebote durch eine Pausenausleihe von Spielgeräten, aber auch die Möglichkeit für Entspannung durch das Angebot der stillen Pause. Außerdem fördern wir das soziale Miteinander unserer Schülerinnen und Schüler durch Angebote des sozialen Lernens.
Wir arbeiten eng mit den anderen Erlenseer Schulen und Kindertagesstätten zusammen, nutzen außerschulische Lernorte in Erlensee (Bücherei, Wald und Wiese, Feuerwehr, Bauernhof und Museen.) Wir pflegen ein enges Verhältnis zu den Eltern und führen regelmäßige Gespräche, gestalten Info- und Elternabende. Wir arbeiten eng mit unseren Elternbeiräten zusammen, sowohl in der Schulkonferenz als auch bei der Gestaltung von Festen und weiteren Aktionen am Schulvormittag.
Unsere Extras:
Kooperationen:
Trägerkooperation: mit dem Land Hessen, der Stadt Erlensee, dem Main-Kinzig-Kreis, der Grundschule Rückingen, dem Trägerverein „DiGuLa“ Langenselbold
So arbeiten wir im Ganztag mit DiguLa:
Integration im Ganztag:
Die DiGuLa gemeinnützige UG bietet selbstverständlich auch Kindern mit besonderen Förderbedürfnissen einen adäquaten Betreuungsplatz, sollte ein umfangreicher Förderbedarf festgestellt werden, wird ein gemeinsames Gespräch über einen Antrag auf "Teilhabe und Bildung" bzgl. einer Teilhabeassistenz/ eines Schulbegleiters stattfinden, hierzu bedarf es zuvor um eine Kontaktaufnahme. Wir schulen und unterweisen zusätzlich unsere Mitarbeiter gezielt in den Bedarfen der Kinder, bspw. Epilepsie, ADHS, Autismus, FASD usw.
So arbeiten wir im Ganztag:
An fünf Tagen der Woche und in Kooperation mit den jeweiligen Grundschulen bieten wir an allen Schulen einen Betreuungszeitraum von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr an. Die Schüler werden von einem multiprofessionellen Team betreut, darunter pädagogische Fach- und Hilfskräfte.
Zu den Leistungen der DiGuLa Schulbetreuung gehören ein gemeinsames Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, die von Lehrkräften der Schule unterstützt wird, sowie pädagogische Angebote im Bereich Natur- und Umwelt, Sport, Ernährung und Kultur. Dabei steht für uns immer das Wohl der Kinder im Mittelpunkt.
Neben der Hausaufgabenbetreuung legen wir sehr viel Wert darauf, dass die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit bekommen, sich an ihren Bedürfnissen zu orientierten und in der Atmosphäre des Schulalltags zu erholen. Unser pädagogisches Konzept setzt sich das Ziel, Familien darin zu unterstützen, Zeit für die schönen Momente im Leben zu haben.
Wir arbeiten angelehnt an den Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0-10 Jahren in Hessen (BEP) dieser dient als Orientierung und Rahmung unserer pädagogischen Arbeit.
Unsere Extras:
Kooperationen:
Trägerkooperation: mit dem Land Hessen, dem Main-Kinzig-Kreis, der Grundschule Rückingen in Erlensee, dem Träger DiGuLa Die Gute Laune gemeinnützige UG